THERM-A-GAP™ GEL 75VT – neues Wärmeleitgel
Kurz gesagt: Ein reworkbares, dispensierbares Silikon-Wärmeleitgel mit typischer Wärmeleitfähigkeit von 7,5 W/m·K. Das vollständig ausgehärtete Material ist für vertikale Einbaulagen (VT: anti‑slump) und hochvibrationsbelastete Anwendungen ausgelegt.
Was macht 75VT besonders?
GEL 75VT wurde für den dauerhaften Wärmepfad zwischen Elektronik und Kühlfläche entwickelt. Es widersteht vertikalem Absacken, verhält sich in High‑Vibration‑Szenarien stabil und eignet sich damit auch für mission‑kritische Systeme. Der Hersteller verifizierte die Langzeitzuverlässigkeit in Automotive‑Vertical‑Slump‑Tests, Hochvibrationstests und Telekom‑Materialprüfungen. Das Ergebnis: konstante thermische Performance über viele Jahre im Betrieb.
Anwendungen & Branchen – wo GEL 75VT seine Stärken ausspielt
Automotive‑Sensoren und Steuergeräte, Telekommunikationsmodule, BESS‑Module (Batterie‑/Energiespeicher), Industrie‑ und Leistungselektronik, Netzwerk‑/IT‑Infrastruktur sowie Consumer‑Elektronik. In diesen Setups unterstützt GEL 75VT das Thermische Management durch zuverlässige Spaltüberbrückung und Kontaktstabilität – eine Basis für reproduzierbare Tests der Sensortechnik, z. B. für Autonomes Fahren. Weitere Lösungen finden Sie in unserer Kategorie Thermisches Management.
Verarbeitung & Rework – vom Dispens bis zum Service
Das einkomponentige Gel erfordert kein Mischen und keine Sekundärhärtung. Mit einer Dispensrate von 15–25 g/min lässt es sich manuell oder automatisiert präzise auftragen. Geringe Montagekraft genügt, typische Bond‑Line‑Dicken bis ~4 mm sind möglich, Rework/Feldreparatur ist vorgesehen. Einordnung im TIM‑Portfolio: Wärmeleitpasten und Wärmeleitgele.
Kurzvergleich – Einordnung im TIM‑Portfolio
GEL 75VT positioniert sich als High‑Performance‑TIM für variable Geometrien und Vibration. Je nach Anwendung können Gap Filler (z. B. bei größeren Spalten oder anderen Montageabläufen) oder Thermische Klebebänder (definierte Klebkraft, schnelle Montage) die bessere Wahl sein. Wir beraten zur passenden Lösung.
Technische Eckdaten – auf einen Blick
Typische Wärmeleitfähigkeit 7,5 W/m·K; vollständig RoHS‑konform. Elektrische Kenndaten (Kurzüberblick): Durchschlagsfestigkeit ~7,9 kVac/mm, Volumenwiderstand ~10^14 Ω·cm, εr ~5,2 (1 MHz/0,76 mm), tan δ ~0,003. Verpackungen: Handspritze, Kunststoff-/EFD-/Alu‑Kartuschen sowie Eimer – Füllmengen bis 2.500 cc.
Kontaktieren Sie uns
Bei weiteren Fragen und Informationen kontaktieren Sie uns. Wir antworten so schnell es geht.
Häufig gestellte Fragen zum THERM-A-GAP™ GEL 75VT
Die folgenden Kurzantworten geben schnelle Orientierung zu Rework, Dosierung/Bond‑Line‑Dicke und Vibrationsbeständigkeit bei THERM‑A‑GAP™ GEL 75VT – als kompakte Entscheidungshilfe.
Ist das Silikon‑Wärmeleitgel reworkbar?
Ja. GEL 75VT ist einkomponentig, benötigt kein Mischen und lässt sich für Servicezwecke auslegen, entfernen und erneuern – abhängig vom Aufbau und den Umgebungsbedingungen Ihres Geräts.
Welche Spaltmaße lassen sich überbrücken?
Das Gel wird dispensiert und verformt sich bereits unter geringer Montagekraft. Typisch sind Bond‑Line‑Dicken bis etwa 4 mm; die praktikable Dicke hängt von Toleranzen und Bauraum ab.
Eignet sich 75VT für Anwendungen mit Vibration?
Ja. Der VT‑Charakter (anti‑slump) und die in Tests verifizierte Vibrationsbeständigkeit unterstützen einen stabilen Wärmepfad, auch in vertikalen Einbaulagen und über lange Einsatzzeiten.
– Geschäftsführer E. S. Electronic Service GmbH




